top of page
Veganes Sushi mit Möhrenlachs
Das brauchst du für 12 Sushi Maki-Rollen:
- 2 1/2 Noriblätter
- Möhrenlachs (siehe unten)
- ¼ Gurke (in feine Streifen geschnitten)
- etwas Rotkohl (in feine Streifen geschnitten)
- 150 - 200 g Sushireis (siehe unten)
Für den Möhrenlachs:
- 1 - 2 möglichst dicke Karotten
- 3 EL Sojasauce
- 1 TL weißen Essig
- 1 EL Agavendicksaft
- 1/2 TL Leinöl
- 3 EL Wasser
- 1/2 Noriblatt
- 1 TL Dill (gehackt)
- 1 TL Räuchersalz
Für den Sushireis:
4 EL Reisessig
2 EL Zucker
1 TL Salz
1 !L Sojasauce
Was noch:
- Bambusmatte oder etwas Backpapier zum Rollen
So geht’s:
Den Möhrenlachs am Vortag vorbereiten:
- Von den Karotten nach und nach mit einem Gemüseschäler möglichst breite Streifen herunter schneiden. Die Streifen über dem Wasserbad etwa 10 Minuten dünsten. Die Streifen selbst sollten nicht im Wasser liegen, sondern nur durch den Dampf gegart werden. Am besten Du nimmst einen Gareinsatz, Dünsttopf oder einfach ein Sieb über einem Topf mit Wasser.
- Die Marinade vorbereiten: Die flüssigen Zutaten vermengen, Ein Stück des Noriblattes (etwa 1 TL) fein hacken und zusammen mit dem Dill und dem Räuchersalz in die Marinade geben. Alles guter vermengen.
- Die gedünsteten Karottenstreifen zu der Marinade geben und gut damit vermengen. Alles abkühlen lassen. Wenn der Karottenlachs abgekühlt ist, in ein verschließbares Gefäß geben, das restliche Noriblatt im ganzen darauf legen, dass es noch etwas Geschmack abgibt und verschlossen über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Weiter geht´s:
- Reis nach Anleitung kochen, den Sushiessig vorbereiten:
- in einem Topf den Reisessig, Zucker und das Salz verrühren. Bei kleiner Hitze erwärmen, ohne den Sud aufzukochen, bis sich Zucker und Salz aufgelöst haben, wenn du magst, etwas Sojasauce dazu geben.
- Wenn der Reis fertig ist, Sushiessig vorsichtig unterheben, den Reis bis zur Verwendung kalt stellen, oder gleich lauwarm verarbeiten.
- Rollen: Eine Bambusmatte oder Backpapier unterlegen, das Algenblatt darauf legen. Tipp: achte darauf, dass die glatte Seite nach unten, die raue Seite nach oben zeigt.
- Den Reis möglichst darauf verteilen und etwas fest drücken. Lass am besten oben am Noriblatt einen circa 2 cm breiten Rand frei.
- Die Gemüsestreifen längs (von links nach rechts) mittig auf dem Reis verteilen.
- Du kannst nun den oberen Rand des Noriblattes mit Sojasoße oder Wasser etwas anfeuchten.
- Anschließend das Noriblatt mit Hilfe der Matte oder Backpapiers eng von unten nach oben über die Füllung falten, langsam aufrollen und gut fest drücken.
- Danach vorsichtig und ohne Druck in 6 gleichgroße Stücke schneiden.
Tipp: Verwende ein scharfes Messer und feuchte die Klinge ggf. etwas an.
Optional:
1. Wenn du es lieber scharf magst, kannst du bereits vor dem Rollen innen einen dünnen Streifen Wasabi längs auf der Mitte verstreichen.
2. Der Füllung sind keine Grenzen gesetzt. Für mehr Proteine kannst du z.B. Räuchertofu in Streifen schneiden und mit zur Füllung geben. Für eine fruchtig frische Note kannst du auch etwas Wassermelone dazu geben. 3. Als Dip eignen sich Sojasauce, Sweet Chili Sauce oder etwas Sriracha Mayo.

Angebote im Shop
Das ohne Tier und ohne Zucker Kochbuch
Über 30 Rezepte - 14,95 Euro
-
Sprache: Deutsch
-
Taschenbuch / Softcover: 108 Seiten
-
ISBN: 978-3947535132
-
Abmessungen: 14.6 x 0.8 x 20.8 cm
Shop
Shop
bottom of page